DJK Ruhrwacht Rennsportler – In Herdecke auf Goldkurs
Bei der 48. Kanuregatta in Herdecke flogen die Rennsportler der DJK Ruhrwacht in ihren pfeilschnellen Booten zu 6 Goldmedaillen, 4 Silberplaketten und 3 Bronzeplatzierungen. Beste Akteure auf der Ruhr waren für die Ruhrwacht Miguel-Leon Heckhoff und Fynn Roth, die je 5 Goldmedaillen auf ihrem persönlichen Erfolgskonto verbuchen konnten. Ihnen folgten Leif Thalhäuser mit 4 x Gold und Leonard Mühlbauer mit 3 x Gold sowie Yannick Glittenberg mit einer Goldmedaille. Gepaddelt wurde auf der Ruhr im 250m Sprint, auf der 500m Kurzstrecke und 2000m Langstrecke.
In der Königsklasse der Junioren zeigte der pfeilschnelle Vierer-Kajak mit Miguel-Leon Heckhoff, Leif Thalhäuser, Leonard Mühlbauer und Fynn Roth gleich nach dem Start in den Wettbewerben über die 250m und 500m Distanz, dass er seiner starken Konkurrenz den Sieg nicht kampflos überlassen wird. Mit einem ausgeprägten Endspurt wurde das Team der KG Essen im letzten Rennabschnitt in beiden Finals auf den zweiten Rang verwiesen. Auf der 500m Kurzstrecke gab für die DJK-Junioren einen Doppelerfolg. Im Zweier-Kajak sorgte das Duo Miguel Leon Heckhoff und Leif Thalhäuser mit ihrem Sieg auf der 500m Kurzstrecke für den nächsten Paukenschlag. Sie gewannen knapp vor ihren auf der Nachbarbahn paddelnden Vereinskollegen Fynn Roth und Leonard Mühlbauer. Im 250m Wettbewerb siegte diesmal die Besatzung Miguel Leon Heckhoff und Fynn Roth. Sie schoben ihre Bootsspitze im Endspurt siegreich vor dem Team aus Lünen und dem zweiten DJK-Boot mit Leif Thalhäuser und Leonard Mühlbauer auf Rang drei über die Ziellinie.
Im Einer-Kajak der Junioren holte sich Fynn Roth mit hohem kämpferischen Einsatz den Sieg über die 250m Kurzstrecke. Sein Vereinskollege Leonard Mühlbauer konnte seine Bootsspitze auf Rang zwei im 500m-Finale schieben. Völlig überrascht zeigte sich Yannick Glittenberg nach seinem Sieg im Einer-Kajak der Herren U23 auf der 500m Distanz über den Ehrenpreis. Der Herdecker Veranstalter überreichte einen Pokal, den bisher noch kein Sportler in Größe und Gestaltung erhalten hat. Derart motoviert sollte auch ein Sieg über die 250m Strecke her. Im Zieleinlauf reichte es für Yannick Glittenberg dann aber nur für den zweiten Platz. Bei den Herren der Leistungsklasse paddelten Jakob Vöing und Miguel Leon Heckhoff auf einen herausragenden dritten Platz hinter den Booten aus Essen und Hamm.
Trainer Maximilian Metzing zeigte sich äußerst zufrieden, dass seine Athleten die Erwartungen erfüllt haben: „Wir haben alle Wettbewerbe in Herdecke gut gemeistert und sind auch starke Rennen gefahren.“
Klara Dix sicherte sich die Silbermedaille in der Wertung des Schülermehrkampfes der weiblichen Altersklasse 11 nach einem 1200m Laufwettbewerb, sowie einem Paddelwettbewerb über 1500m Langstrecke und einem 500m Paddelsprint. Besonders die guten Leistungen in den Paddelwettbewerben mit jeweils 2. Plätzen sicherten der DJK-Nachwuchsfahrerin die vordere Platzierung. Marie Luise Mitteldorf holte sich in der Altersklasse 10 den hervorragenden 3. Platz. Besonders zu erwähnen ist dabei der 1. Platz in Laufwettbewerb über 1200m, den sie sicher mit 100m Vorsprung vor der Zweitplatzierten gewinnen konnte. Teo Tavilla sicherte sich im Wettbewerb der männlichen Schüler Altersklasse 10 den 6. Rang im Gesamtergebnis.
Mit der Regatta in Herdecke endet ein wichtiges Kapitel in der Vorbereitung auf die kommenden Aufgaben – zugleich richtet sich der Blick nach vorn: Vom 11. Juli bis 13. Juli 2025 stehen die Westdeutschen Meisterschaften in Köln auf dem Programm. Ein erstes Saisonhighlight, bei dem die Juniorenfahrer um Plätze für die Auswahlmannschaft des Kanu-Verbandes NRW kämpfen, die bei den Deutschen Meisterschaften in Köln vom 26.August bis 31. August um Medaillen kämpfen wird. Nach dem Auftritt in Herdecke kann das Team der Ruhrwacht diesen nächsten Schritt mit viel Selbstvertrauen angehen.
Die weiteren Platzierungen:
Vierte Plätze erzielten in den Finalrennen: Jasper Tippkämper und Emilie Schindowski (Zweier-Kajak Schüler mixed), Klara Dix und Marie Mitteldorf (Zweier-Kajak Schülerinnen B, 500m), Miguel-Leon Heckhoff, Jakob Vöing, Yannick Glittenberg und Timo Vöing (Vierer-Kajak Leistungsklasse) sowie
Fynn Roth (Einer-Kajak Junioren, 500m)
Fünfte Plätze erzielten in den Finalrennen: Leonard Mühlbauer (Einer-Kajak Junioren, 250m), Klara Dix, Marie Mitteldorf, Greta Spyrka und Line Schäfer (Vierer-Kajak Schülerinnen B, 500m).
Sechste Plätze erzielten in den Finalrennen: Jasper Tippkämper und Eliah Jeserich (Zweier-Kajak Schüler A, 500m) sowie Philipp Kahse, Noah Deufel, Linus Hoffmann und Sinas Vosshage (Vierer-Kajak Jugend, 250 und 500m)