17.07.2025

Philipp Altegoer als Steuermann bei der Drachenboot-WM in Brandenburg

Ab Montag trifft sich die Drachenboot-Elite vom 14. – 20.Juli 2025 zur Weltmeisterschaft auf

dem Beetzsee in Brandenburg an der Havel. Mit fast 5000 Athleten wird es das bislang größte

Sportevent auf dem Beetzsee. Philipp Altegoer steuert dort erstmals als Steuermann für 

Deutschland bei der Drachenboot-WM vom in Brandenburg das Standard Mixed Boot (alle 

Distanzen) und das Standard Open Boot (2000m, 200m). Die intensive Vorbereitung mit 

Tests und Trainingslagern stimmt ihn optimistisch. Die bevorstehende Weltmeisterschaft ist 

für ihn ein bedeutender Schritt und eine spannende Herausforderung.

 

Philipp Altegoer von der DJK Ruhrwacht e.V. steuert seit 2019 Drachenboote. Der Sport hat 

ihn durch die Kombination aus Teamgeist, Technik und Wettkampfgeist begeistert. In den 

vergangenen Jahren konnte er viele Erfahrungen auf nationaler Ebene sammeln – nun steht 

für ihn das nächste große Abenteuer bevor: die Teilnahme an seinem ersten internationalen 

Wettkampf als Steuermann für Deutschland bei der Drachenboot-Weltmeisterschaft in 

Brandenburg. 

 

Wettkampfklassen und Aufgaben 

Bei der diesjährigen WM wird Philipp Altegoer für das deutsche Nationalteam das Steuer in 

zwei Bootsklassen übernehmen. Im Standard Mixed Boot (bestehend aus 10 Paddlern und 10 

Paddlerinnen, einer Trommlerin und mir) steuert er das Team über alle vier Distanzen 

(2000m, 1000m, 500m, 200m), während er im Standard Open Boot (bestehend aus 20 

Paddlern, wiederum einer Trommlerin und mir) die 2000 Meter und die 200 Meter Strecke 

steuert. Die Vielfalt der Distanzen und der unterschiedlichen Teamzusammensetzungen 

stellen Philipp Altegoer vor spannende Herausforderungen, auf die er sich sehr freut. 

Vorbereitung auf die Drachenboot-Weltmeisterschaften

Die Vorbereitung auf solch ein großes internationales Event begann bereits Monate im 

Voraus. Gemeinsam mit dem Team hat Philipp Altegoer zahlreiche Tests und Trainingslager 

absolviert. Neben der technischen Abstimmung im Boot lag der Fokus vor allem auf dem 

Teamzusammenhalt und der Kommunikation – essenzielle Faktoren für eine erfolgreiche 

Steuerarbeit. 

 

Erwartungen und Ausblick 

Die Weltmeisterschaft startet nächste Woche Montag, den 14.Juli 2025 und die Spannung 

steigt täglich. Auch wenn die Veranstaltung noch nicht begonnen hat, ist die Vorfreude riesig.

Als Steuermann trägt er eine besondere Verantwortung: Er lenkt nicht nur das Boot, sondern 

beeinflusst mit seinen Kommandos und seiner Ruhe maßgeblich die Performance des Teams. 

Gerade als Neuling im internationalen Vergleich ist er gespannt auf die Atmosphäre, die 

Konkurrenz und die Erfahrungen, die mich erwarten. Philipp Altegoer ist davon überzeugt, 

dass er als Team gut vorbereitet an den Start gehen und ist dankbar, Teil dieses besonderen 

Moments im deutschen Drachenbootsport zu sein. Sein Ziel ist es, die gesammelten 

Erfahrungen bestmöglich einzusetzen, das Team sicher und effizient über die Strecken zu 

führen und gemeinsam mit meinen Mitstreitern sportliche und persönliche Höhepunkte zu 

erleben.