Westdeutsche Meisterschaften Kanurennsport in Köln
Zweier-Kajaks der DJK auf Goldkurs
Die Zweier-Kajaks der DJK Ruhrwacht paddelten bei den Westdeutschen Meisterschaften im Kanurennsport auf Goldkurs. Die DJK-Sportler sicherten sich alle Goldmedaillen, die auf der Regattabahn in Köln-Fühlingen bei den Junioren zu holen waren. Fynn Roth, Leonard Mühlbauer und Leif Thalhäuser verwiesen in den drei Wettbewerben über 500, 1000 und 5000m ihre Gegner auf die weiteren Plätze. Neben den drei Titeln als Westdeutscher Meister konnte das DJK-Team je drei Vizemeisterschaften und Bronzeplatzierungen erkämpfen.
Das Junioren-Duo Fynn Roth und Leonard Mühlbauer machte über 500m den Auftakt zur Erfolgsserie der Mannschaftsboote. Sie übernahmen gleich nach dem Start die Führung des Feldes und schoben in der Siegerzeit von 1:39,92 Minuten vor den Verfolgern der KG Essen (1:41,00 Minuten) ihre Bootsspitze über die Ziellinie. Über die 5000m Langstrecke nutzten Roth und Mühlbauer ihre Ausdauerfähigkeiten und eine geschickte Renngestaltung, um ihre Gegner aus Essen und Hamm auf die Plätze zwei und drei zu verweisen. Den dritten NRW-Meisterschaftstitel sicherten sich Leonard Mühlbauer und Leif Thalhäuser über die 1000m Mittelstrecke. In diesem Rennen siegten die Ruhrwacht Junioren in 3:37,44 Minuten mit satten 10 Sekunden Vorsprung deutlich vor den Zweier-Teams aus Essen ( 3:47,99 Minuten) und Castrop (3:55,94 Minuten).
Bei den Westdeutschen Meisterschaften mussten sich alle Endlaufteilnehmer über Vor- und Zwischenläufe für die Finalrennen qualifizieren. Leonard Mühlbauer darf jetzt den Titel als Westdeutscher Vizemeister im Einer-Kajak über die 1000m Strecke führen. Hinter Lukas Drossert, der in diesem Jahr bereits erfolgreich für den Deutschen Kanu-Verband bei der Junioren WM gestartet ist, schob Mühlbauer seine Bootsspitze als Zweitplatzierter über die Ziellinie. Für diesen Endlauf hatten sich auch Fynn Roth und Leif Thalhäuser qualifiziert und sicherten sich in der Endwertung den vierten und sechsten Finalplatz. Das Quartett Leonard Mühlbauer, Fynn Roth, Leif Thalhäuser und Philipp Kahse holte sich im Vier-Kajak über die 500m Kurzstrecke diesmal hinter dem Boot der KG Essen eine weitere Silberplakette. Bei der männlichen Jugend im Zweier-Kajak über die 5000m Langstrecke standen Philipp Kahse und Noah Deufel mit einem zweiten Platz auf dem Siegerpodest der NRW-Titelkämpfe.
Im Einer-Kajak der Junioren komplettierte Leonard Mühlbauer seinen erfolgreichen Auftritt in Köln mit dem dritten Platz über die 500m Distanz. Völlig unerwartet konnten im Wettbewerb der weiblichen Schüler B im Zweier-Kajak das Duo Klara Dix und Marie Mitteldorf mit einer starken Leistung im zweiten Rennabschnitt nach der Wende über die 2000m Langstrecke den dritten Platz erpaddeln.
Die jüngsten Teilnehmer der DJK Ruhrwacht sorgten für gute Ergebnisse in den Wettbewerben des Schülermehrkampfes. Dieser beinhaltete mit einem 1600m Lauf, einem Paddelparcour, einem 100m Paddelsprint sowie einem 1000m Paddelwettbewerb vier Disziplinen. In der Gesamtwertung der Schülerinnen Altersklasse 10 sicherte sich Marie Mitteldorf den dritten Platz in der Gesamtwertung aller vier Einzeldisziplinen. Klara Dix kam bei den Schülerinnen der Altersklasse 11 auf den vierten Rang. Bei den Schülern der Altersklasse 10 sorgten Teo Tavilla und Bennet Babies mit Platz sechs und neun für überraschend positive Ergebnisse. Dazu kommt noch der neunte Rang für Leon von Domaros in der Altersklasse 11. Clara Müller belegte in der weiblichen Altersklasse 9 den fünften Platz.
Weitere Ergebnisse:
4. Plätze in den Finals: Fynn Roth (Einer-Kajak Junioren, 200 und 1000m)
5. Plätze in den Finals: Yannick Glittenberg (Einer-Kajak Herren Leistungsklasse 1000m),
Fynn Roth (Einer-Kajak Junioren, 500m)
6. Plätze in den Finals: Leonard Mühlbauer ( Einer-Kajak Junioren 200m)
Leif Thalhäuser (Einer-Kajak Junioren, 1000m)
Noah Deufel – Philipp Kahse (Zweier-Kajak Jugend, 500m)
Noah Deufel (Einer-Kajak Jugend Endlauf B, 500m)
7. Plätze in den Finals: Leif Thalhäuser (Einer-Kajak Jugend, 200 und 500m)
8. Plätze in den Finals: Noah Deufel (Einer-Kajak Jugend, 1000m)
9. Plätze in den Finals: Yannick Glittenberg – Timo Vöing (Zweier-Kajak Herren, 500m)
10. Plätze in den Finals: Emilie Schindowski (Einer-Kajak Schülerinnen A, 2000m)